Anlässe/ Veranstaltungen

Die detaillierten Informationen zu den einzelnen Anlässen erhalten Sie jeweils mit einem separaten Flyer via Klapp, welcher durch die Schule Speicher verschickt wird. Zusätzlich werden die Anlässe jeweils im Quartalsbrief der Schule angekündigt.

AKTUELL
Kickboard-Kurs
mit René Lauper

Mittwochnachmittag, 30. August 2023, voraussichtlich 13:30 Uhr Vorplatz Feuerwehrdepot Speicher

Der Kickboard-Kurs ist für Kinder ab der 1. Primarschulklasse gedacht. René Lauper, ehemaliger Sportkoordinator vom Bundesamt für Sport, führt die Kinder durch diesen Sicherheits-Nachmittag. Hier lernen sie Stopp-Techniken, richtiges Stürzen, Kurventechnik, die richtige Scooter-Einstellung und vieles mehr besser kennen.

Die Schule Speicher empfiehlt für den Schulweg das Kickboard ab der 3. Klasse. Der Kurs soll die nötige Sicherheit auch für den Freizeitgebrauch geben.

 

Schnitzen mit dem Taschenmesser mit Peter Graf Samstag, 9. September 2023

Walderlebnisraum Gais

Im Schnitzkurs im Walderlebnisraum Gais werden wieder Taschenmesser-Fertigkeiten vermittelt und an konkreten Projekten umgesetzt.

 

Hauptversammlung
mit anschliessendem Fachinput «Mit Kindern Krisen meistern» von Monika Ricklin

Montag, 11. September 2023, 19 Uhr Aula Zentralschulhaus

Fieberkrise, Lern- und Schaffenskrise, Identitätskrise, Sinneskrise, Existenzkrise, Kommunikationskrise, Ehekrise, psychische Krise, Midlife-Crisis, Finanzkrise, Klimakrise, Wirtschaftskrise, politische Krise, Multikrise, .... «Ich krieg die Krise!»
Es ist verständlich, wenn uns der Atem stockt wegen den vielen Krisenmeldungen in den Medien und den persönlichen Krisen, die im Familienleben auftreten können.

Was verstehen wir unter einer Krise? Wie können wir Krisen bewältigen und was können wir

tun, um Krisen vorzubeugen? Können wir Kinder krisenfest erziehen? Diesen Fragen wollen wir an der diesjährigen Hauptversammlung des Elternforums Speicher auf den Grund gehen.

Monika Ricklin von der Eltern- und Erziehungsberatung Pro Juventute Appenzell Ausserhoden wird in ihrem Referat das Thema erläutern und alltagstaugliche Wege aufzeigen, wie Belastungen und Krisen angegangen und gemeistert werden können.
Sie ist ausgewiesene Pädagogin, Erwachsenenbildnerin und Transaktionsanalytikerin. In ihrer täglichen Arbeit befasst sie sich eingehend mit den Lebensthemen und Herausforderungen von Kindern und Erwachsenen im familiären und beruflichen Kontext. Mit der Anwendung tiefen¬psychologischer, beziehungsorientierter und systemischer Ansätze unterstützt sie Menschen, im privaten wie auch im professionellen Umfeld wirkungsvoll zu kommunizieren.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und bitten Sie um Anmeldung per E-Mail an: elternforumschulespeicher@gmx.ch bis Sonntag, 3. September (Name, Anzahl Personen, Klasse des Kindes (bzw. der Kinder)).

 

ANLÄSSE IM JAHRESVERLAUF

Elternkaffee bei den Besuchstagen der Primarschule jeweils im April/Mai (jährlich).

Im Buchenschulhaus beim Haupteingang und in der Speicherschwendi (an einem Tag) werden, jeweils während der 10 Uhr-Pause, Kaffee und Kuchen bei einem gemütlichen Zusammensein an die Eltern verteilt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

 

Velokurs sicher im Strassenverkehr mit Pro Velo, (letzter Anlass: 3. Juni 2023)

Besonders für Kinder ist es nicht immer einfach auf den Strassen sicher unterwegs zu sein. Im letzten Jahr konnte der Velokurs «sicher im Strassenverkehr» - zum ersten Mal im Speicher durchgeführte werden. Aufgrund des rasch ausgebuchten Kurses freut sich das Elternforum, auch in diesem Jahr das Angebot anzubieten und in Zusammenarbeit mit «Pro Velo» den Velokurs für Kinder der 2. 4. Klasse in Begleitung von einer erwachsenen Person wieder durchzuführen.

Nach einem Theorieteil und Geschicklichkeitsübungen werden wir zusammen mit den Profis von «Pro Velo» das korrekte Verhalten im Strassenverkehr anhand der Verkehrssituationen im Speichertrainieren. Dabei lernen wir Regeln und Verhalten im Strassenverkehr. Die Experten zeigen uns, welche Abstände einzuhalten sind, wie Zeichen gegeben werden müssen und wie das Abbiegen richtig gemacht wird.

So wird Velofahren sicherer und macht noch mehr Spass!

Die Kosten des Velokurses betragen dank eines grosszügigen Beitrages des Kantons (Mobilitäts-Förderbeiträgen), CHF 20. pro Kind inkl. einer erwachsenen Person.

 

Kickboard-Kurs mit René Lauper findet alle 2 Jahre, jeweils an einem Mittwochnachmittag statt (letzter Anlass: 23. Juni 2021)

Der Kickboard-Kurs ist für Kinder ab der 1. Primarschulklasse gedacht. René Lauper, ehemaliger Sportkoordinator vom Bundesamt für Sport, führt die Kinder durch diesen Sicherheits-Nachmittag. Hier lernen sie Stopp-Techniken, richtiges Stürzen, Kurventechnik, die richtige Scooter-Einstellung und vieles mehr besser kennen.

Die Schule Speicher empfiehlt für den Schulweg das Kickboard ab der 3. Klasse. Der Kurs soll die nötige Sicherheit auch für den Freizeitgebrauch geben.

 

Schnitzen mit dem Taschenmesser findet alle 2 Jahre jeweils an einem Samstag statt (nächster Anlass 2023)

Wir organisieren einen Schnitzkurs mit Taschenmessern für Eltern und Kinder.

 

Jahresversammlung des Elternforums mit anschliessendem Fachreferat findet jeweils im September statt.

Jährliche Hauptversammlung des Elternforums mit Rück- und Ausblick auf die Tätigkeiten. Im Anschluss findet jeweils ein Fachreferat im Rahmen von ca. 1 Stunde statt.

 

Skibörse Vögelinsegg Skilift findet jeweils Ende Oktober / Anfang November statt. Die Skilift Vögelinsegg-Gesellschaft organisiert jeweils im Herbst zusammen mit dem

Elternforum die Skibörse im Buchenschulhaus.

 

HINWEISE AUF ANDERE VERANSTALTUNGEN

Bibliothek Speicher Trogen Agota Lavoyer Ist das okay?

Donnerstag, 21. September 2023 ab 19.00 Uhr Evang. Kirchgemeindesaal, Speicher.

Lesung und Diskussion mit der Präventions-Expertin für sexualisierte Gewalt an Kindern. Sexualisierte Gewalt an Kindern macht oft sprachlos. Doch wie spricht man mit Kindern

darüber? Und wie schützt man sie möglichst wirksam? Prävention gelingt am besten, wenn sie unaufgeregt, in den Alltag eingebettet und regelmäßig geschieht.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.biblioapp.ch/cms/index.php/agenda. Bitte anmelden unter info@bibliost.ch oder 071 344 16 13.

 



Verein Ostschweizer Kinderärzte und Ostschweizer Kinderspital
Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft


Vorträge