Anlässe/ Veranstaltungen
Die detaillierten Informationen zu den einzelnen Anlässen erhalten Sie jeweils mit separatem Flyer oder E-Mail, der durch die Schule Speicher verteilt wird. Zudem werden die Anlässe jeweils im Quartalsblatt angekündigt.

 

AKTUELL

Jahresversammlung des Elternforums
Montag 19. September 2022, 19 Uhr, Buchensaal

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer 8. Jahresversammlung mit anschliessendem
Fachinput von Markus Meitz (Leiter Abteilung Gesundheitsförderung des Kantons AR)

«Wie geht’s dir?» Die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen stärken

19.00 Uhr  Rückblick / Ausblick / Wahlen des Elternforums
19.15 Uhr  Fachinput «Wie geht’s dir?» von Markus Meitz

«Wie geht’s dir?» –  «Gut, danke!» Solche Floskeln sind uns bestens vertraut. Umfragen zeigen jedoch, dass ein Grossteil der Befragten keine ehrliche Antwort gibt. Dabei wäre dies wichtig, denn über Emotionen sprechen wirkt entlastend und fördert die psychische Gesundheit.
Durch Ereignisse wie die Pandemie, den Krieg in der Ukraine und weiterer Faktoren ist die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stark belastet. Veränderungen im Alltag, Erschwernisse im Schulbereich, der Wegfall von Freizeitmöglichkeiten sowie finanzielle und gesundheitliche Sorgen in den Familien führten dazu, dass viele junge Menschen unter Angstgefühlen leiden, wütend sind und voller Sorgen in ihre Zukunft schauen.
Wie kann die psychische Gesundheit gestärkt werden? Wie gelingt es uns und unseren Kindern die Gefühle und Bedürfnisse zu teilen? Welche Optionen bieten sich an, wenn die Belastungen überhandnehmen?

Markus Meitz, Leiter Abteilung Gesundheitsförderung vom Kanton Appenzell Ausserrhoden, gestaltet einen Sprachraum – eine Stunde für Sie und mit Ihnen. Dabei wird das Potenzial der «Wie geht’s dir - Kampagne» aufgezeigt (www.wie-gehts-dir.ch).

Sind Sie neugierig, wie Sie die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen stärken können? Das Referat gibt Antworten dazu.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen lehrreichen Abend und grüssen Sie freundlich

ELTERNFORUM Schule Speicher

---------------------------------------------------------------
Wir bitten Sie um Anmeldung per E-Mail an:
elternforumschulespeicher@gmx.ch bis Freitag, 9. September 2022 mit folgenden Angaben:

Name
Anzahl Personen
Klasse des Kindes, bzw. der Kinder

 

ANLÄSSE IM JAHRESVERLAUF

 

Elternkaffee bei den Besuchstagen der Primarschule jeweils im April/Mai (jährlich).

Im Buchenschulhaus beim Haupteingang und in der Speicherschwendi (an einem Tag) werden, jeweils während der 10 Uhr-Pause, Kaffee und Kuchen bei einem gemütlichen Zusammensein an die Eltern verteilt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

 

Velokurs – sicher im Strassenverkehr mit Pro Velo,
(letzter Anlass: Samstag 11. Juni 2022)

Besonders für Kinder ist es nicht immer einfach auf den Strassen sicher unterwegs zu sein. Das Elternforum Speicher führt, in Zusammenarbeit mit «Pro Velo», einen Velokurs für Kinder der 2. bis 4. Klasse in Begleitung von einer erwachsenen Person durch. Nach einem Theorieteil und Geschicklichkeitsübungen werden wir zusammen mit den Profis von «Pro Velo» das korrekte Verhalten im Strassenverkehr anhand der Verkehrssituationen im Speicher trainieren. Dabei lernen wir Regeln und Verhalten im Strassenverkehr. Die Experten zeigen uns, welche Abstände einzuhalten sind, wie Zeichen gegeben werden müssen und wie das Abbiegen richtig gemacht wird. So wird Velofahren sicherer und macht noch mehr Spass!
Anmeldung bis am 3. Juni an: elternforumschulespeicher@gmx.ch oder 071 333 33 13 mit folgenden Angaben:
Erwachsene: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Kind: Name, Vorname, Geburtsdatum

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Kinder beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Die Kosten des Velokurses können dank eines grosszügigen Beitrages des Kantons (Mobilitäts-Förderbeiträgen) pro Kind inkl. einer erwachsenen Person auf CHF 20.- reduziert werden.
Treffpunkt ab 08.45 Uhr Vorplatz Feuerwehrdepot Speicher

 

Kickboard-Kurs mit René Lauper findet alle 2 Jahre, jeweils an einem Mittwochnachmittag statt (letzter Anlass: 23. Juni 2021)

Der Kickboard-Kurs ist für Kinder ab der 1. Primarschulklasse gedacht. René Lauper, ehemaliger Sportkoordinator vom Bundesamt für Sport, führt die Kinder durch diesen Sicherheits-Nachmittag. Hier lernen sie Stopp-Techniken, richtiges Stürzen, Kurventechnik, die richtige Scooter-Einstellung und vieles mehr besser kennen.

Die Schule Speicher empfiehlt für den Schulweg das Kickboard ab der 3. Klasse. Der Kurs soll euch die nötige Sicherheit auch für den Freizeitgebrauch geben.

 

Schnitzkurs mit dem Taschenmesser (alle 2 Jahre, nächster Anlass 2023)

Wir organisieren einen Schnitzkurs mit Taschenmessern für Eltern und Kinder.

 

Kinderuni-Besuch

Das Elternforum begleitet jeweils Kinder der 3. - 6. Primarschule Speicher und Speicherschwendi an die Universität St. Gallen, um den Kindern gesellschaftsrelevante Themen in Ergänzung zum Schulstoff näherzubringen.

In diesem Jahr werden wir am Mittwochnachmittag, 9. November 2022 die Vorlesung von Dozent Prof. Dr. Christian Alexander Hildebrand zum Thema «Der Spion im Hosensack – Was Dein Smartphone über Dich weiss und wie es Dich beeinflusst» besuchen.

Im Herbst 2021 besuchten wir die Vorlesung von Dozent Prof. Dr. Elgar Fleisch zum Thema «Fahren Autos wirklich bald alleine und tanken Wasser?».
Dr. Fleisch dokumentierte mit beeindruckenden Videos, dass bereits ein einziges robotergesteuertes Fahrzeug in einem Kreisverkehr mit 22 Autos mehr Ruhe in den Verkehr bringt, indem es vorausschauender fährt, weniger bremst, weniger beschleunigt und dadurch weniger Staus entstehen. Ein guter Nebeneffekt ist auch, dass dadurch weniger Kraftstoff verbraucht wird, weniger Schadstoffe ausgestossen werden und weniger Unfälle passieren. Die Roboterautos könnten so zu besseren Autofahrern werden als wir Menschen. Doch bis dies soweit ist, muss noch viel geforscht und entwickelt werden.
Dr. Fleisch regte mit seinen Fragen die Fantasie der Kinder an und integrierte ihre Antworten in seine Wissensvermittlung. Die Vorlesung war inspirierend und regte die Fantasie der wissensdurstigen Kinder an und zeigte ihnen auf, dass es noch viel zu erforschen und entwickeln gibt und sie die Generation der Kinder sind, die ihren Beitrag dazu leisten können.

 

Skibörse Vögelinsegg Skilift

Die Skilift Vögelinsegg-Gesellschaft organisiert jeweils im Herbst zusammen mit dem Elternforum die Skibörse im Buchenschulhaus.

 

Laternli-Umzug – Grossanlass (mehrere Kindergärten zusammen). Die Kindergärtnerlehrerinnen organisieren den Laternli-Umzug. Das Elternforum hilft beim Ausschank von Getränken vor dem Pfarrhaus.